Bei körperlicher Betätigung benötigen unsere Muskeln mehr Sauerstoff. Das Herz schlägt schneller und der Puls steigt deutlich an. Abhängig vom Alter, sollte ein bestimmter Maximalwert (= Puls von 220 minus Lebensalter) jedoch nicht überschritten werden. Im Idealfall bzw. bei regelmäßigem Training (z.B. Joggen, Nordic Walking, Radfahren, Schwimmen) steigt der Herzschlag allmählich an und singt nach Ende der Belastung langsam ab. Auch eine Umstellung der Ernährung kann dabei unterstützen den Ruhepuls nachhaltig zu senken.
Kommen Sie bei Fragen oder Unklarheiten einfach zu uns in die Apotheke, wir beraten Sie gerne.